Sechs Jahre nach seinem Auftritt beim Goodwood Festival of Speed startet De Tomaso endlich die Produktion des P72. Der hat einen V8 als Antrieb, eine manuelle Schaltung – und ist zu 100 Prozent bildschirmfrei. Der De Tomaso P70 von 1965 war eine Zusammenarbeit zwischen dem Gründer Alejandro De Tomaso und Carroll Shelby. Genau an diesen erinnert auch der erste von De Tomaso vorgestellte P72. Die legendäre Marke De Tomaso kehrte zum 60-jährigen Jubiläum im Rahmen des Goodwood Festival of Speed zurück. Dort nahm ein Prototyp Namens P72 den berüchtigten Bergsprint in Angriff. Das Unternehmen enthüllte jetzt das serienreife Model im Werk und verspricht Auslieferungen noch in diesem Jahr. Die Hommage an den P70 hat vieles vom Prototyp übernommen. De Tomaso verspricht aber einen unverfälschten Fahrspaß mit knackig kurz übersetzten Sechsgang-Schaltgetriebe und einem souveränen V8-Sound. Unter der Haube arbeitet ein handmontierter 5,0-Liter-V8 mit Kompressoraufladung, der 700 PS und 820 Newtonmeter Drehmoment an die Hinterräder schickt. Bei dem Triebwerk handelt es sich anscheinend um einen Ford-Coyote-V8, den Roush Performance aus dem US-Bundesstaat Michigan überarbeitet hat. Gerüchteweise kostet ein Exemplar 1,6 Millionen Euro und angeblich sind alle 72 zu bauenden Fahrzeuge bereits ausverkauft.

Foto: De Tomaso

Log in with your credentials

Forgot your details?